Zu diesem Festakt hatten sich Bundes-, Landes- und Lokalpolitiker sowie Vertreter vom Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, der Wirtschaft und der JOHANN BUNTE Bauunternehmung zusammen mit vielen Gästen versammelt.
„Das ist ein bedeutender Tag für Ostwestfalen. Denn nicht nur die Oberzentren Paderborn und Osnabrück werden künftig optimal verbunden sein. Dieser Autobahnneubau ist auch wichtig für den Zugang zu den Nordseehäfen, den Niederlanden und dem mittel- und ostdeutschen Wirtschaftsraum, die über die A33 nun noch besser angeschlossen sind“, sagte Ministerpräsident Armin Laschet, bevor zur ersten offiziellen Fahrt auf dem neu errichteten Autobahnteilstück an der Anschlussstelle Künsebeck am Schnatweg das obligatorische Band durchgeschnitten wurde.
„Das deutsche Autobahnnetz ist ab heute um einen bedeutenden Abschnitt reicher.
BUNTE hat bereits eine Vielzahl an Autobahnen in Deutschland verwirklicht. Die heutige Verkehrsfreigabe ist dennoch etwas Besonderes. So wird in Deutschland selten ein kompletter Neubau realisiert,“ so Ralf Hafner, Geschäftsführer der JOHANN BUNTE Bauunternehmung.
Die BAB A33 - eine der wichtigsten europäischen Bundesautobahnen
Die A33 verbindet den ostwestfälischen Raum mit den Nordseehäfen, den Niederlanden und über die A44 mit dem sächsischen Wirtschaftraum. Der von der BUNTE Niederlassung Osnabrück realisierte Neubauabschnitt 6 Bielefeld-Steinhagen in Asphaltbauweise gliederte sich in zwei Bauabschnitte mit einer Gesamtlänge von 8.400 Metern. Im Zuge der Baumaßnahme wurden auch die Anschlussstellen Steinhagen und Bielefeld Zentrum hergestellt. Ergänzt wurden die Erd-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbeiten um die Errichtung eines Regenrückhaltebeckens, ein Spundwandbauwerk sowie 8,2 Kilometer Wildschutzzäune und gut zehn Kilometer Amphibienschutzwände.
