
B7 - Neubau Talbrücke Jungfernbach
Im Zuge des Neubaus der Ortsumfahrung Kassel-Calden wurde die Talbrücke Jungfernbach errichtet. Die Brücke überführt die Bundesstraße B7 über das Jungfernbachtal und erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 232 m bei einer Breite von 12,10 m zwischen den Geländern. Das Bauwerk wurde als Stahlverbundbrücke in fünf Feldern konstruiert. Der Überbau hat eine konstante Konstruktionshöhe von 2,40 m und ist auf Kalotten- und Elastomerlager gelagert mit Pfeilerhöhen bis zu 17 m.
Die Gründung der Brücke erfolgte mittels Bohrpfählen mit einem Durchmesser von 1,20 m und einer maximalen Länge von 10,50 m. Für den Unter- und Überbau kam Stahlbeton zum Einsatz. An beiden Enden des Bauwerks wurde eine mehrprofilige, lärmmindernde Übergangskonstruktion mit einer Gesamtdilatation von 330 mm eingebaut. Die Überbauabdichtung besteht aus einer Versiegelung und einer Schweißbahn, ergänzt durch eine Asphaltschutz- und Deckschicht aus Gussasphalt.
Für den Bau der Brücke wurden 8.600 m³ Boden bewegt, 1.200 m² Wasserhaltungsarbeiten durchgeführt sowie 3.620 m³ Beton und 580 Tonnen Bewehrungsstahl verbaut. Zusätzlich kamen 860 Tonnen Stahlträger zum Einsatz. Die Abdichtungsarbeiten erstreckten sich über 2.865 m², während für die Fahrbahn 1.838 m² Asphalt eingebaut wurden.
Ihr Kontakt

NIEDERLASSUNG INGENIEUR-, WASSER UND BRÜCKENBAU
Von-Röntgen-Straße 8
D-48683 Ahaus
Projektdaten
Projektname
B7 Neubau Talbrücke Jungfernbach
|
B7 Neubau Talbrücke Jungfernbach |
Bauherr
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Kassel
|
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Kassel |
Bauzeit
02/2018 - 06/2020
|
02/2018 - 06/2020 |