Schleuse Wedtlenstedt
Ingenieurbau

Schleuse Wedtlenstedt

Das Projekt umfasst den Ersatzneubau der Westschleuse Wedtlenstedt am Stichkanal nach Salzgitter (SKS). Der SKS, eine Bundeswasserstraße mit einer Länge von etwa 18 km, verbindet seit 1940 den Hafen Salzgitter mit dem Mittellandkanal und dient der Güterschifffahrt. Zur Überwindung des Höhenunterschieds wurden zwei baugleiche Schiffsschleusenanlagen in Wedtlenstedt und Üfingen errichtet. Aufgrund der zunehmenden Anforderungen an die Abmessungen moderner Schiffe sind die bestehenden Schleusenanlagen jedoch nicht mehr ausreichend.

Im Auftrag der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, vertreten durch das Wasserstraßen-Neubauamt Hannover, entsteht bis Juli 2029 eine neue Schleuse westlich der bisherigen Anlage. Der Ersatzneubau wird in Stahlbetonbauweise realisiert und umfasst eine Schleusenkammer mit einer Nutzlänge von 190 m und einer Breite von 12,50 m. Ergänzend wird eine Anpassung der Vorhäfen vorgenommen.

Für den Massivbau der Schleusenkammern wird auf moderne digitale Methoden gesetzt: Die 3D-Planung mittels Building Information Modeling (BIM) optimiert die Umsetzung und ermöglicht eine präzise Bauausführung.

BIM Visualisierung
Ihr Kontakt

NIEDERLASSUNG INGENIEUR-, WASSER UND BRÜCKENBAU

Von-Röntgen-Straße 8
D-48683 Ahaus

+49 2561 429 31-0

nl-iwb-ahaus@johann-bunte.de

Projektdaten
Projektname
Ersatzneubau der Westschleuse Wedtlenstedt, Los1, Baugruben und Massivbau
Ersatzneubau der Westschleuse Wedtlenstedt, Los1, Baugruben und Massivbau
Bauherr
Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Bauzeit
2024-2029
2024-2029
Geschäftsbereich
Ingenieurbau
Ingenieurbau